EFT (Emotional Freedom Technique)
Klopftechniken der Energetischen Psychologie haben ein großes Potential negative und belastende Gefühle zu reduzieren. Sie werden sowohl in der Psychotherapie, Traumatherapie als auch im Coaching eingesetzt.
Aus wissenschaftlicher Sicht ist noch nicht geklärt, wie die genaue Wirkungsweise ist, dennoch ist die Wirksamkeit unumstritten und daher erlebt das „Klopfen“ schon seit längerer Zeit einen zunehmenden Bekanntheitsgrad.
Die besonderen Vorteile liegen darin, dass die Methode ein großes Potential hat belastende Gefühle zu reduzieren. Sie hilft hinderliche Glaubenssätze zu identifizieren und kognitiv umzustrukturieren.
Zudem ist diese Selbsthilfemethode einfach selbst zu erlernen, und hat ein großes Andwendungsspektrum
Vereinfachte Darstellung:
Während man die belastenden Gefühle empfindet werden verschiedene Akupukturpunkte (bestimmte Punkte der Körpermeridiane) beklopft und unter anderem einfache Sätze zur Selbstakzeptanz ausgesprochen, bis sie sehr individuell als stimmig erlebt werden. Zudem werden positive zielführende Aussagen (Affirmationen) gefunden.
Das Klopfen führt in einen Zustand höherer Lösungskompetenz.
Blockaden, Stress, Schmerzen , Ängste oder andere unangenehme Gefühle lassen sich meist sehr schnell auflösen. Auch bei anderen Themen, wie Raucherentwöhnung, Gewichtsreduktion findet Klopfen Anwendung und wird von Anwendern als hilfreiche Unterstützung empfunden.
Die erste Erfahrung mit „Klopfen“ mag durchaus zunächst etwas befremden. Durch die erstaunliche Wirksamkeit und gezielte individuelle Umwandlung der Methode auf Alltagstauglichkeit wird sie jedoch zu einer Selbsthilfemethode für Ihr emotionales Selbstmanagement.